Online Marketing Tipp 64
Gerne den Beitrag teilen :-)
KI-Selling 2025: Produkte in ChatGPT & Co. sichtbar machen und verkaufen
Kurzfassung: Dieser Leitfaden zeigt dir, wie deine Produkte in KI-Antworten (ChatGPT, Google SGE, Manus) erscheinen – nicht nur in SERPs. Du lernst GEO (Generative Engine Optimization), setzt Schema.org (Product, Offer, FAQPage, HowTo) korrekt um, baust einen robusten Produktfeed und bereitest alles für das ChatGPT Merchant Program vor. Dazu gibt’s Vorlagen, Snippets, Prompts und einen Test-/Monitoring-Plan.
Bereit für echten KI-Verkauf?
Hol dir meinen umfassenden Guide mit Feed-Vorlagen, Schema-Snippets, VPN-Strategien & Prompt-Paketen – damit dein Produkt direkt in ChatGPT verkauft wird.
- Merchant-Anleitung für Deutschland / EU
- Fertige
Product
,FAQPage
,HowTo
JSON-LD-Blöcke - VPN-Strategien & Merchant-Zugang aus der EU
- Prompts für Titel, Beschreibungen, Zusatztexte
Inhaltsverzeichnis
- Warum KI-Selling jetzt zählt
- Merchant-Einstieg & Voraussetzungen
- Vorab testen: der VPN-Weg (optional)
- Produktfeed: Felder, Vorlagen, Fehler vermeiden
- GEO: Inhalte schreiben, wie KIs antworten
- Schema.org: Product/Offer, FAQPage, HowTo
- Ohne Merchant: Custom GPTs aufsetzen
- Testing, Monitoring & Erfolgsmessung
- Häufige Stolperfallen
- 30-Tage-Roadmap
- Fazit & Ausblick
Warum KI-Selling jetzt zählt
Nutzer fragen KIs heute nach konkreten Lösungen („Empfiehl mir nachhaltige Geschenkideen unter 50 €“). Generative Systeme kuratieren dann Antworten. Wer keine maschinenlesbaren, konsistenten Produktdaten liefert, taucht nicht auf – selbst wenn die Website in Google rankt. Ziel ist deshalb, in KI-Antworten aufzutauchen, nicht nur in SERPs.
Merchant-Einstieg & Voraussetzungen
Das ChatGPT Merchant Program erlaubt es Händlern, Produktfeeds zu hinterlegen, damit ChatGPT Produkte in Antworten vorschlagen und – regional abhängig – direkt verkaufen kann (Search + optional Checkout). Der Rollout ist schrittweise; die USA gelten als Primärmarkt. Bereite dich jetzt vor, damit du zum EU-Start sofort lieferfähig bist.
Was du vorbereitest:
- Recht & Vertrauen: Impressum, DSGVO, Widerruf, AGB, Versand/Retouren gut sichtbar.
- Technik: HTTPS/SSL, stabile Produktseiten, performante Bilder, sprechende Dateinamen.
- Produktdatenquelle (Feed via URL): CSV/TSV/JSON/XML, ideal täglich aktualisiert.
- Checkout-Pfad: klare Kauf-URL mit UTM-Parametern zur sauberen Attribution.
Merchant-Flags im Feed:
enable_search
(Sichtbarkeit) und enable_checkout
(Direktkauf, falls freigeschaltet). Setze enable_search:true
frühzeitig, damit du in Antworten auftauchst.
Vorab testen: der VPN-Weg (optional)
Einige Händler prüfen Merchant-Funktionen über US-Zugänge (VPN/US-Account). Das kann gegen Nutzungsbedingungen verstoßen und ist risikobehaftet (bis zu Kontosperrungen). Wenn du dennoch experimentierst, nutze einen separaten Test-Account und dokumentiere alles. Sicherer ist die Zusammenarbeit mit Partnern in zugelassenen Regionen – während du parallel deine Datenbasis perfektionierst.
Produktfeed: Felder, Vorlagen, Fehler vermeiden
Der Feed ist das Herzstück – KIs lesen strukturierte, konsistente Daten. Nutze klare Titel, nutzenorientierte Kurzbeschreibungen, saubere Preise und große Bilder.
Feld | Beispiel | Hinweise |
---|---|---|
id | SKU-12345 | Stabil, eindeutig, niemals recyceln |
title | Edelstahl Trinkflasche 750ml – auslaufsicher, BPA-frei | Nutzen + Spezifikum in ≤ 140 Zeichen |
description | Leicht, 12h kalt/6h warm, spülmaschinengeeignet | Fakten vor Werbesprech; 1–2 Sätze |
price | 24.90 EUR | Immer gleiches Format |
availability | InStock | Standardwerte (InStock/OutOfStock) |
image_link | https://deine-seite.de/img/flasche750.jpg | ≥ 1000 px, WebP/JPEG, sRGB |
link | https://deine-seite.de/produkt/flasche750?utm_source=chatgpt | UTM-Parameter für Attribution |
brand | Deine Marke | Konsistent zu Schema.org |
category/tags | Trinken; Outdoor; Geschenk unter 30 | Umgangssprachliche Suchphrasen |
enable_search | true | Aktiviert Sichtbarkeit |
enable_checkout | false/true | Je nach Region/Setup |
CSV-Beispiel (eine Zeile)
id,title,description,price,availability,image_link,link,brand,category,tags,enable_search,enable_checkout SKU-12345,"Edelstahl Trinkflasche 750ml – auslaufsicher, BPA-frei","Leichte 750-ml-Flasche aus Edelstahl. Hält 12h kalt, 6h warm. Spülmaschinengeeignet.",24.90 EUR,InStock,https://deine-seite.de/img/flasche750.jpg,https://deine-seite.de/produkt/flasche750?utm_source=chatgpt&utm_medium=ai&utm_campaign=merchant,Deine Marke,Trinken;Outdoor,"nachhaltig;trinkflasche;geschenk unter 30",true,false
Typische Feed-Fehler
- Uneinheitliche Preisformate („24,9€“ vs „24.90 EUR“)
- Doppelte oder wechselnde IDs
- Kleine oder fehlende Bilder
- Werbesprech statt Fakten in der Beschreibung
GEO: Inhalte schreiben, wie KIs antworten
KIs bevorzugen Antworten, die ein Problem kurz lösen, Vorteile belegen und Alternativen nennen. Schreibe deshalb in der Struktur: Frage → Antwort → Begründung → Call-to-Action. Nutze konkrete Zahlen (Maße, Lieferzeit, Garantie) und Kontexte („Geschenkidee“, „unter 30 €“).
Mini-Vorlage (Beschreibung, 1–2 Sätze): „Du suchst eine auslaufsichere Flasche für Alltag & Reisen? Diese 750-ml-Edelstahlflasche hält 12 h kalt/6 h warm, passt in Standard-Halterungen und ist spülmaschinengeeignet. Jetzt ansehen.“
Schema.org: Product/Offer, FAQPage, HowTo
Ergänze deine Seiten um JSON-LD. Wichtig: Werte müssen zum Feed passen, URLs können UTM-Parameter enthalten, alles mit dem Rich-Results-Test prüfen.
Product + Offer (JSON-LD)
{ "@context": "https://schema.org/", "@type": "Product", "name": "Edelstahl Trinkflasche 750ml – auslaufsicher, BPA-frei", "image": "https://deine-seite.de/img/flasche750.jpg", "description": "Leichte 750-ml-Flasche aus Edelstahl. Hält 12h kalt, 6h warm. Spülmaschinengeeignet.", "sku": "SKU-12345", "brand": {"@type": "Brand", "name": "Deine Marke"}, "offers": { "@type": "Offer", "url": "https://deine-seite.de/produkt/flasche750?utm_source=chatgpt&utm_medium=ai&utm_campaign=schema", "priceCurrency": "EUR", "price": "24.90", "availability": "https://schema.org/InStock" } }
FAQPage
{ "@context":"https://schema.org", "@type":"FAQPage", "mainEntity":[ {"@type":"Question","name":"Ist die Flasche auslaufsicher?", "acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Schraubverschluss ist doppelt gedichtet und auslaufsicher – auch in horizontaler Lage."}}, {"@type":"Question","name":"Passt sie in Becherhalter?", "acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Ø beträgt 7,3 cm und passt in gängige Halterungen (Auto, Fahrrad, Kinderwagen)."}} ] }
HowTo (Anwendung/Pflege)
{ "@context":"https://schema.org", "@type":"HowTo", "name":"So reinigst du die Edelstahlflasche richtig", "step":[ {"@type":"HowToStep","text":"Flasche mit warmem Wasser ausspülen."}, {"@type":"HowToStep","text":"1 TL Natron einfüllen, mit heißem Wasser aufgießen, 10 Min. ziehen lassen."}, {"@type":"HowToStep","text":"Mit Bürste reinigen, gut trocknen lassen."} ] }
Ohne Merchant: Custom GPTs aufsetzen
Bis Merchant offiziell in deiner Region läuft, kannst du über Custom GPTs Empfehlungen erzeugen.
- Datensatz bereitstellen: CSV/JSON/Airtable-Link mit deinen Produkten.
- Custom GPT erstellen: Datensatz hochladen oder als Action (Fetch deiner Feed-URL) einbinden.
- System-Prompt (Kernregel): „Empfehle nur Produkte aus dem Katalog. Antworte mit Name, Preis, 1-Satz-Nutzen und Link. Max. 5 Optionen, nach Passung sortiert.“
- User-Prompts vorbereiten: „Empfiehl mir nachhaltige Trinkflaschen unter 30 € für den Alltag.“
- Landing-Pages/UTM: klare CTAs + Tracking.
Testing, Monitoring & Erfolgsmessung
Manuelle Tests (wöchentlich): 10 typische Prompts (Budget, Zielgruppe, Use-Case) durchspielen. Wird dein Produkt genannt? Stimmen Titel/Preis/Nutzen?
Datenqualität:
Täglicher Feed-Diff (Preise/Verfügbarkeit), 404-Checks für link
/ image_link
.
Messung:
UTM-Parameter ( utm_source=chatgpt
), Analytics-Reports für Sessions, Add-to-Cart, Conversionrate.
A/B-Ideen: Nutzen-Titel vs. Feature-Titel, 1-Satz vs. 3 Fakten, generische vs. kontextuale Tags („geschenk unter 30“).
Häufige Stolperfallen
- Zu generische Titel („Trinkflasche“) statt Nutzen + Spezifikum.
- Werbesprech statt faktenbasierter Beschreibung.
- Uneinheitliche Preise/Währungen.
- Bilder zu klein/unscharf; fehlende Alt-Texte.
- Keine FAQs/HowTo → dir entgehen Antwort-Snippets.
- Fehlende UTM-Parameter → Erfolg nicht messbar.
30-Tage-Roadmap
- Woche 1: CSV-Feed aufsetzen (5 Top-Produkte), saubere Titel/Beschreibungen, Bildprüfung.
- Woche 2: Schema.org (Product/Offer + 5 FAQ-Q&As), 1 HowTo pro Produkt.
- Woche 3: Custom GPT bauen, 10 Prompts testen, Landing-Pages mit UTM.
- Woche 4: A/B-Tests (Titel/Tags), Fehlerliste fixen, Reporting automatisieren.
Fazit & Ausblick
KI-Antworten sind der neue Marktplatz. Wer jetzt strukturierte Daten (Feed + Schema) liefert, GEO-taugliche Texte schreibt und Merchant/Custom-GPTs vorbereitet, erscheint früher in Empfehlungen – und verkauft schneller. Baue die Datenbasis heute; der Checkout folgt dir.
Quellen & weiterführende Links
- StellarActive (2025): What Is GEO? Optimize Content for AI Search.
- Sharma, N. (2025): How To List Your Products on ChatGPT.
- The HOTH (2025): Schema Markup for AI.
- Feedoptimise (2025): List products in ChatGPT via feed.
Keine Gewährleistung für Richtigkeit und Vollständigkeit. Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025.