Online Marketing Tipp 57
So habe ich meine interaktive Mindmap mit Markmap erstellt – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gerne den Beitrag teilen :-)
So erstellst du mit Markmap eine interaktive Mindmap – ganz ohne Programmierkenntnisse
Du möchtest ein komplexes Thema wie Online-Marketing, Content-Strategie oder SEO übersichtlich darstellen – klar strukturiert, visuell ansprechend und interaktiv? Dann ist Markmap genau das richtige Tool für dich.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich gemeinsam mit ChatGPT eine umfassende, interaktive Mindmap im Browser erstellt habe – ganz ohne technisches Vorwissen.
💡 Das Beste: Die Mindmap ist vollständig kostenlos, läuft direkt im Browser und eignet sich perfekt für:
- Blogartikel & Tutorials
- E-Books & Online-Kurse
- Präsentationen & Strategiemeetings
In diesem Beitrag findest du:
- ✅ Den Link zum kostenlosen Tool Markmap
- ✅ Meine fertige interaktive Mindmap
- ✅ Meinen kurzen, aber effizienten ChatGPT Prompt
- ✅Meinen Ratgeber 3 mit vielen hilfreichen kostenlosen Tools zur Erstellung, Veröffentlichung und Vermarktung eines eBooks auf Amazon KDP
Lass dich inspirieren und nutze Markmap, um deine Inhalte klarer zu strukturieren, deinen Leser:innen mehr Übersicht zu bieten – und ganz nebenbei deine SEO zu verbessern.
Warum überhaupt eine Mindmap?
Wenn du in Themen wie SEO, Content-Erstellung, Affiliate-Marketing oder Social Media tief einsteigen willst, kann es schnell unübersichtlich werden. Eine klassische Gliederung ist hilfreich – aber eine dynamisch aufklappbare Mindmap ist visuell einfach viel wirkungsvoller.
Du kannst einzelne Bereiche ausklappen, fokussieren, Themenbereiche verknüpfen und sie sogar interaktiv im Browser teilen. Das motiviert nicht nur dich selbst beim Planen, sondern begeistert auch deine Leser:innen, Kund:innen oder Kursteilnehmer:innen.
💡Schritt 1: Struktur mit ChatGPT generieren lassen
Ich habe mit dem Thema „Online-Marketing“ begonnen und wollte eine umfassende Mindmap mit allen relevanten Unterpunkten erstellen – von SEO über Content-Strategie bis hin zu Social Media Plattformen und Tools.
Dazu habe ich ChatGPT wie folgt beauftragt:
„Erstelle eine vollständige Mindmap zum Thema Online-Marketing in Markdown-Format für Markmap. Gliedere das Thema in sinnvolle Hauptbereiche, relevante Unterthemen und konkrete Anwendungsbeispiele – maximal 4 Ebenen tief. Achte auf eine saubere Struktur mit sprechenden Begriffen, die sich auch als Kapitel und Unterkapitel in einem Ratgeber oder Online-Kurs eignen. Keine Fließtexte, nur klare Stichworte.“
ChatGPT hat daraufhin eine sauber strukturierte Text-Datei generiert, die ich kopieren und direkt in Markmap importieren konnte. Die Datei enthielt alle Haupt- und Unterpunkte übersichtlich gegliedert – perfekt für eine visuelle Darstellung. So sah die von ChatGPT generierte Textdatei aus:
Das Ergebnis war eine einfache Markdown-Textstruktur, die sich super weiterbearbeiten und kopieren lässt.
# Online-Marketing Mindmap
## Website
### **Inhaltserstellung**
- Blogbeiträge
- Videos
- Infografiken
### **SEO (Suchmaschinenoptimierung)**
- Keyword-Recherche
- On-Page-Optimierung
- Backlinks
### **Conversion-Optimierung**
- Landing Pages
- Calls to Action
- A/B-Tests
### **Analyse**
- Google Analytics
- Benutzerverhalten-Tracking
## E-Book
### **Inhalt**
- Wertvolle Informationen
- Leicht verständlich
### **Links**
- Affiliate-Links
- Links zur Website
- Call to Action
### **Verteilung**
- Kostenlos auf Amazon
- Promotion über Social Media
- Nutzung von E-Mail-Marketing
## Social-Media-Plattformen
### TikTok
#### **Inhaltserstellung**
- Kurze Videos
- Trends und Challenges
#### **Engagement**
- Hashtags
- Interaktion mit Followern
#### **Promotion**
- Link in Bio
- Zusammenarbeit mit Influencern
#### **Inhaltserstellung**
- Pins mit Keywords
- Infografiken
#### **Engagement**
- Boards
- Gruppen-Boards
#### **Promotion**
- Rich Pins
- Links zur Website und zu Produkten
#### **Inhaltserstellung**
- Hochwertige Fotos
- Stories und Reels
#### **Engagement**
- Hashtags
- IGTV
#### **Promotion**
- Link in Bio
- Swipe-Up-Links in Stories
#### **Inhaltserstellung**
- Beiträge und Videos
- Live-Streams
#### **Engagement**
- Gruppen
- Veranstaltungen
#### **Promotion**
- Anzeigen und gesponserte Beiträge
- Links zu E-Books und Website
## Amazon
### **Produkte verkaufen**
- Physische Produkte
- E-Books
### **Affiliate-Marketing**
- Affiliate-Links in E-Books
- Produktempfehlungen
### **SEO**
- Produktbeschreibungen
- Kundenrezensionen
## Frageplattformen (Q&A-Websites)
### **Inhalt**
- Fragen beantworten
- Expertise bereitstellen
### **Promotion**
- Links zur Website
- Links zu E-Books und Produkten
### **SEO**
- Keywords in Antworten
- Hochwertige Inhalte
## Suchmaschinen
### **SEO**
- Keyword-Recherche
- On-Page-Optimierung
- Backlinks
### **Inhalt**
- Hochwertige Artikel
- Regelmäßige Updates
### **Analyse**
- Ranking-Tracking
- Anpassung der Strategien
## Keywords
### **Recherche**
- Tools wie Google Keyword Planner
- Wettbewerbsanalyse
### **Umsetzung**
- In Website-Inhalten
- In E-Book-Inhalten
- In Social-Media-Posts
### **Tracking**
- Suchmaschinen-Rankings
- Anpassung basierend auf Performance
💡 Schritt 2: Markdown bei Markmap einfügen
Dann bin ich auf die Seite https://markmap.js.org/repl gegangen. Dort kannst du deine Markdown-Text-Datei einfach in die linke Seite reinkopieren (den dort hinterlegten Text natürlich erstmal löschen vorher). Rechts erscheint automatisch eine Mindmap in Echtzeit.
Du kannst die Map interaktiv verschieben, vergrößern und verkleinern und und auf- und zuklappen. Hier ein Bild der Markmap. Weiter unten kannst du auf den Link klicken, um zur interaktiven Markmap zu kommen.
Die interaktive Mindmap zu Online Marketing
Hier geht es zur interaktiven Mindmap.
Durch Klick auf die Punkte kannst du die Mindmap öffnen oder schließen. Mit einem Mausscrollen kannst du die Mindmap vergrößern oder verkleinern.
💡Schritt 3: HTML-Datei exportieren
Wenn du zufrieden bist, klickst du einfach oben auf
„Export“ → „Download HTML“. Dadurch bekommst du eine Datei namens z. B. markmap.html
. Diese Datei enthält bereits alles: Deine Inhalte, die Markmap-Logik und sogar die Toolbar.
Oder du kannst dir die Datei als SVG herunterladen. Das bleibt dir überlassen. Viel Freude mit dem Ausprobieren. Bisher ist das Tools noch kostenlos.
📚 Perfekt auch für Buchprojekte: So wird aus deiner Mindmap automatisch eine Kapitelstruktur
Was besonders praktisch ist: Ich nutze diese ausführliche Mindmap nicht nur zur Visualisierung für Präsentationen, sondern auch als inhaltliche Gliederungsvorlage für meinen Ratgeber. Jeder Hauptzweig der Mindmap entspricht einem Kapitel, und die Unterzweige bilden automatisch die passenden Unterkapitel.
So habe ich aus einer einzigen strukturierten Datei direkt die Basis für mein Inhaltsverzeichnis generiert – effizient, logisch aufgebaut und thematisch perfekt abgestimmt.
Dieses und andere Tipps und kostenlose Tools findest du u.a. in meinem Ratgeber 3: Wie du kinderleicht innerhalb weniger Stunden dein eigenes eBook schreibst, bei Amazon KDP hochlädst und erfolgreich vermarkest.